1.
Definition
Die effiziente Bearbeitung und optimale Schnittergebnisse erfordern eine sorgfältige Abstimmung der Sägeband-Schnittgeschwindigkeit und des Sägeband-Vorschubs, wobei die Werkstofffestigkeit, die Form des Werkstücks und dessen Querschnitt eine entscheidende Rolle spielen. Die Schnittgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich das Sägeband bewegt. Sie wird in Metern pro Minute (m/min) oder Fuß pro Minute (ft/min) angegeben.
2.
Grundregeln für die optimale Einstellung
- Je höher die Werkstoff-Festigkeit, desto geringer die Schnittgeschwindigkeit.
- Je kleiner die Werkstück-Querschnitte, desto höher die Schnittgeschwindigkeit.
- Rohre und Profile werden mit einem geringeren Schnitt- druck gesägt als Vollmaterial.
- Je feiner die Verzahnung, desto kleiner die Spankammern.
- Der Vorschub muss der Zahnteilung angepasst werden, um eine Überfüllung der Spankammern zu vermeiden.
Themen: